34600 Herme des Aurelius Crescentianus


© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Herme
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 392
Objekt
- Erhaltung
- unten u. oben abgebr., oben abgemeißelt
- Maße
- Breite: 029 Höhe: erh. 060
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Hermenschaft mit gerahmter Inschrift und abgearbeiteter Büste
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(eli) Crescen/tiani v(iri) e(gregii) / acie desid(erati) / qui vixit an(nos) / XXXV / Aur(elius) Pistus / exar(chus) / fratri car(issimo) / posuit
- Funktion
- exarchus
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 06998; G. Mennella, in: Susa. Bimillenario dell'Arco. Atti del Convegno (1992) in Segusium XXXI 1994, 146
- Online Literatur
- EDCS-05400250; EDR109121
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34600
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-12-12 17:58:50 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-12 18:11:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.