34597 Grabstele der Iunetia Verina


© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 346
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 050
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- rahmenlose, oben halbrunde Stele (Grenzstein eines Grabbezirks ?)
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iunetiae Verinae Iuneti/a Epigone fil(iae) p(osuit) et Iune/tiae Verae patronae / b(ene) m(erenti)
- Errichter
- mater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 07090
- Online Literatur
- EDCS-05400342; EDR108595
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34597
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-12-11 18:41:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.