Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

34586 Grabinschrift des Iulius Urbanus

© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
gerahmtes Schriftfeld
Inschrift-Typ
Grabinschrift
Denkmal-Typ
Grabbau

Fundort

Fundort
Susa (Torino, Piemonte, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Segusio, Alpes Cottiae

Verwahrort

Verwahrort
Torino (Piemonte, Italia)
Museum
Torino - Museo di Antichità
Verwahrumstände
Inventarnummer
415

Objekt

Erhaltung
2 anpassende Fragmente, seitlich abgebr.
Maße
Breite: erh 083 Höhe: 047 Tiefe: 010
Material
Marmor
Inschrift
[M(arcus) Iu]lius Cotti l(ibertus) Urbanus / IIIIIIvir / [M(arcus) Iu]lius Urbani l(ibertus) Aptus
Funktion
sevir

Datierung

Phase
Iulisch-Claudisch
Jahr
1 n. Chr. - 50 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 05, 07262; InscrIt-11-01, 00040; A. Ferrua, Segusium 4, 1967, 42; C. Letta, Studi Trentini di Scienze Storiche 84, 2005, 851-866; E. Cimarosti, Le iscrizioni di età romana sul versante italiano delle Alpes Cottiae 2012, 235 nr. 67; AE 2006, 00765
Online Literatur
EDCS-05400511; HD065897
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34586
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2023-12-10 17:22:18 UTC
Letzte Änderung
2023-12-10 17:32:14 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.