3457 Sarkophag des Titus Flavius Titianus


© Komárom - Klapka György Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Komárom - Klapka György Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium Brigetionense (Igmándi eröd)
- Inventarnummer
- 73.67.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Komaróm - Klapka György Museum und Igmander Festung
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, linke Seite verbr.
- Maße
- Breite: 153 Höhe: 056 Tiefe: 070
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Profilierter Rahmen, seitlich sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- T(ito) Fl(avio) Titiano qui et Eus/ebius annor(um) VIII / T(itus) Fl(avius) Maturus b(ene)f(iciarius) / leg(ati legionis) et Aviania / Castilla paren/tes filio raris(s)imo
- Funktion
- beneficiarius legati legionis
- Errichter
- parentes
- Buchstabenhöhe
- 4 cm, 5 cm
Datierung
- Jahr
- 180 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung, Name Flavius (nach Barkóczi taucht der Gentilname Flavius in Brigetio erst nach Marc Aurel auf)
Referenzen
- Literatur
- AE 1944, 00124; Barkóczi, Brigetio 1944 Nr. 99 Taf. XXI 3; RIU 0554; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 264 Nr. 321; Pochmarski, Bud.Rég. 34, 2001, 207 Nr. 23; Borhy, Acta Archaeologica Brigetionensia I 5, 2006 Kat. 17
- Online Literatur
- HD020163; EDCS-09900224
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3457
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2018-12-29 16:55:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.