Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

34568 Grabrelief einer Familie

© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Porträtnische

Fundort

Fundort
Torino (?) (Piemonte, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Augusta Taurinorum, Transpadana / Regio XI

Verwahrort

Verwahrort
Torino (Piemonte, Italia)
Museum
Torino - Museo di Antichità
Verwahrumstände
Inventarnummer
626

Objekt

Erhaltung
rundum abgebr., Rückseite sekundär bearbeitet, glockenförmig abgerundet, Profilierungen, oben Akanthusblätter
Maße
Breite: erh 093 Höhe: erh 043 Tiefe: 027
Material
Kalkstein
Ikonographie
Rechteckige Nische mit Porträtköpfen (junge Frau, ältere Frau mit Schleier, bartloser älterer Mann). Oberhalb Zahnschnitt und Rest eines Giebels mit Gorgoneion.

Datierung

Phase
Iulisch-Claudisch
Jahr
25 n. Chr. - 50 n. Chr.

Referenzen

Literatur
L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 443 nr. 599
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34568
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2023-12-07 16:25:24 UTC
Letzte Änderung
2023-12-07 16:39:00 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.