34549 Aphrodite mit Eros






© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Athienou - Golgoi (Larnaka [District], Zypern)
- Fundumstände
- vor 1874 im Aphrodite-Heiligtum
Verwahrort

- Verwahrort
- New York (Kopie in Torino, Museo di Antichità) (USA)
- Museum
- New York - Metropolitan Museum of Arts
- Verwahrumstände
- Cesnola collection
- Inventarnummer
- 74.51.2464
Objekt
- Erhaltung
- Teil des Polos, rechter Unterarm, linke Hand, beide Unterschenkel der Aphrodite abgebr., Gesicht stark bestoßen; Kopf, linker Arm, Beine des Eros abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 126,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: stehende Aphrodite in Chiton und über den Polos gezogenem Mantel, mit Hals- und Ohrschmuck, langen Schulterlocken, Polos mit Resten von figürlichen Reliefs (nackte weibliche Figuren und Palmetten). Auf dem linken Arm geflügelter nackter Eros.
Datierung
- Phase
- Griechisch-Spätklassisch
- Jahr
- 350 v. Chr. - 300 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- A. Hermary - J.R. Mertens, The Cesnola Collection of Cypriot Art: Stone Sculpture 2014, 263 nr. 357
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34549
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-12-05 16:20:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-05 16:52:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.