34532 Weihung für die Götter von Samothrake

© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alexandria (Al-Iskandariyya) (Al-Iskandariyya, Ägypten)
- Fundumstände
- aus der Slg. Drovetti
- Antiker Fundort / Provinz
- Alexandria, Aegyptus
Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 86437
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- griechisch: Λεωνίδης Λεων[νίδου ---] / Μακεδών ναύκλ[ηρος ---] / τῶν κατὰ θάλασ[σαν ---] / σωθεὶς ἐκ τῆς Ἐρυ[θράς ---] / θαλάσσης ἐκ πο[λλῶν] / κινδύνων θεοῖς [Μεγάλοις] / ἐν Σαμοθράικηι ἐ[ν ---]
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34532
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-12-03 19:15:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-03 19:41:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.