34525 Altar für Victoria


© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Studiendepot
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 029 Höhe: 037 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur, Tier: auf der Vorderseite innerhalb der Inschrift auf niedrigem Podest stehende Victoria mit Kranz in der Rechten und Palmzweig im linken Arm. Auf der rechten Nebenseite Amphore, auf der linken Ziege auf Standleiste.
- Inschrift
- V(ictoriae) v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) / L(ucius) Moccius / Q(uinti) f(ilius) Ligus
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 07147; E. Cimarosti, Le iscrizioni di età romana sul versante italiano delle Alpes Cottiae 2012, 151 nr. 25
- Online Literatur
- EDCS-05400400
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34525
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-12-02 17:38:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-02 17:46:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.