34516 Eros (sogen. Hymenaeus)


© Torino - Museo di Antichità, Foto: Ortolf Harl 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 254
Objekt
- Erhaltung
- heute fehlen Kopf, beide Hände u. Füße sowie die Fackel in der linken Hand, die auf der Zeichnung von 1594 zu sehen sind
- Maße
- Höhe: erh 105,5
- Material
- Marmor (parisch)
- Ikonographie
- Mythische Figur: Eros (Trauergenius ?) in Gestalt eines geflügelten Jünglings im Mantel mit gesenkter Fackel
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- zu den Zeichnungsalben des A. Chacón (Ciacconius) vgl. C. Vorster, Kölner Jahrbuch 51, 2018, 463-482; zu De Cavalieri siehe: P. Pizzamano (Hrsg.), Giovanni Battista Cavalieri: Un incisore trentino nella Roma dei Papi del Cinquecento 2001
- Online Literatur
- CensusID 12016751
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34516
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-11-29 14:11:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-17 17:43:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.