< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
266 von 1106
34457 Bauinschrift für einen Dolichenustempel
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort
- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1903
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, rechts tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 062 Höhe: 054 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) temp(lum) Iovi / Dolic(h)eno vicani / Aquenses vetust[a(te)] / dilabsum(!) de suo r[es]/tituerunt sub cu[ra] / Carei Saturnini [et] / Pinari Veri Imp(eratore) Se[ve]ro / et Albino co(n)[s(ulibus)]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 194 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07566a; AE 1903, 00309; CCID 526; E. Grönke, Die römischen Steindenkmäler im Städtischen Museum Wiesbaden 1982 Nr. 159
- Online Literatur
- HD031524; EDCS-11001688
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34457
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-10-18 17:21:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-10-18 17:29:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.