34428 Block eines Grabmals

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Idar-Oberstein (Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1887 auf der "Heidenheck", zwischen Idarbach u. Vollmersbach
Verwahrort

- Verwahrort
- Birkenfeld (Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Landesmuseum Birkenfeld
Objekt
- Erhaltung
- seitlich u. unten beschnitten, in der Oberseite Dübellöcher
- Maße
- Breite: erh 074 Höhe: erh 058 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Oben Akanthusornament, darunter rechts Inschrift, links Rest einer eckigen Nische mit Kopf und Schultern einer Frau.
- Inschrift
- Sex(tus) [---]/us Pus[---] / [---?
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06207
- Online Literatur
- HD076183; EDCS-11000214
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34428
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-06-19 15:47:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-21 09:12:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.