34423 Grabstele des Hyperanor




© Bad Kreuznach - Museum Römerhalle, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1859 am Hang des Rupertsberges
- Antiker Fundort / Provinz
- Bingium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Kreuznach (vollständige Kopie in Mainz) (Bad Kreuznach [Kreis], Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Bad Kreuznach - Römerhalle
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 205 (erh 162) Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der rahmenlosen Inschrift Reliefnische mit stehendem Mann (Soldat) mit Streifenschurz, gekreuztem Gürtel mit Metallbeschlägen, an der rechten Hüfte Schwert in verzierter Schwertscheide.
- Inschrift
- Hyperanor Hyperano/ris f(ilius) Cretic(us) Lappa mil(es) c(o)ho(rtis) / I sag(ittariorum) ann(orum) LX stip(endiorum) XVIII / h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- miles cohortis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07513; H. Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918, 270 Nr. 666; W. Boppert, CSIR Deutschland 2, 14, 2005, 88 Nr. 48
- Online Literatur
- EDCS-11001624; HD075609
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34423
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-06-09 15:12:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-06-09 15:24:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.