3442 Sarkophag der Aurelia Vera

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hódmezõvásárhely (Csongrad, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- Hof des Gymnasiums
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Hódmezövásárhely - Gymnasium
Objekt
- Maße
- Breite: 210 Höhe: 063 u. 037 Tiefe: 079 u. 093
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Akroteren. Inschrift in tabula ansata.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aurelia Vera / Aurelio Arriano / co(n)iugi carissimo
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11048; RIU 0535
- Online Literatur
- HD039433; EDCS-29000392
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3442
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 17:42:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.