34410 Grabinschrift des Epaphroditus


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 49907
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 064 Höhe: 059
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Epaphroditus / Aug(usti) lib(ertus) / nomenclator a censibus / sibi et Flaviae Priscae coniug(i) / optimae et libertis libertabusq(ue) / posterisque eorum / fecit / in fr(onte) p(edes) XIIII in ag(ro) p(edes) XV
- Funktion
- nomenclator
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 69 n. Chr. - 96 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 33782; CIL 06, 33783; J. Kolendo, Nomenclator, memorie del suo padrone o del suo patrono. Studio storico epigrafico. 1989, 59 nr. 37
- Online Literatur
- EDCS-24000156; EDR029497
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34410
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-06-06 16:52:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-06-06 16:59:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.