34396 Grabinschrift der Exsoperantia

© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Ortolf Harl 2023 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1847, Sankt Paulin
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Neues Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Antikenslg. 1219
Objekt
- Erhaltung
- stark verreiben, links abgebr., Rahmen tlw. abgeschlagen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stein horizontal durch zwei Linien gegliedert, unter der Inschrift Christogramm zwischen zwei Vögeln (Ritzzeichnung).
- Inschrift
- Hic iacet Exsoperanti/a(!) qu(a)e vixit ann(os) VIIII men(ses) IIIII / dies XV titulum posuit(!) / Albinus et Tirintina / patre[s] in pace
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 450 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 03825; ILCV 03590 b; Conze, Beschr. Skulpt. Berlin 1891, 1219
- Online Literatur
- EDCS-10600798; HD077426
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34396
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-28 14:19:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-28 14:36:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.