34390 Dolichenus-Relief





© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Ortolf Harl 2023 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Neues Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1778
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen; wiederverwendetes griechisches Grabrelief um 400 v. Chr. (auf der Rückseite stehende männliche Figur und Baum)
- Maße
- Breite: 066 Höhe: erh 060,5 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Jupiter Dolichenus im Panzer, mit hohem Kopfaufsatz, Doppelaxt in der rechten und Blitzbündel in der linken Hand. Links neben dem Kopf Adler mit Kranz im Schnabel. Dem Gott gegenüber, etwas kleiner, Juno mit Diadem und Schleier, auf einem Hirsch stehend, Spiegel in der rechten, Szepter in der linken Hand.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- CensusID 151706
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34390
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-26 11:00:06 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-17 17:11:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.