34385 Torso einer Panzerstatue






© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Ortolf Harl 2023 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Neues Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 1590
Objekt
- Erhaltung
- Torso ohne Kopf, Arme u. Unterschenkel, bestoßen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- überlebensgroße Panzerstatue eines Kaisers mit Mantel, auf dem Brustpanzer oben Gorgoneion, darunter zwei Greifen
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34385
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-24 20:18:45 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-24 20:26:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.