34371 Relief eines Tragödiendichters

© Berlin - Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Ortolf Harl 2023 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- vor 1858
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Berlin (Deutschland)
- Museum
- Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Altes Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SK 951
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen u. versintert, Beine des Sitzes abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rahmenlose Platte mit Standleiste; nach rechts hin sitzender Mann (Dichter), Mantel um Hüften und Beine, Schuhe, auf der linken Hand tragische Theatermaske.
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 150 v. Chr. - 100 v. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34371
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-21 15:22:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-21 18:50:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.