3437 Sarkophag des Marcus Aurelius Emeritus





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hódmezõvásárhely (Csongrad, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- Hof des Gymnasiums
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Hódmezövásárhely - Gymnasium
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 223 u. 234 Höhe: 070 u. 036 Tiefe: 105 u. 116
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Dachförmiger Deckel, Eckakrotere mit Masken, in der Mitte des Randes halbrundes Bildfeld mit zwei Brustbildern (Ehepaar). Links Frau: Mittelscheitel, gewelltes Haar. Rechts Mann: bärtig, Sagum, Scheibenfibel.
Auf dem Kasten Inschrift in Tabula ansata, seitlich Bogennischen,darin stehender Soldat. Beide Männer in Hosen, kurzer Tunica, Sagum. Der rechte hält in der Rechten Stock (vitis), der linke eine Beneficiarierlanze. - Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arco) Aur(elio) Emerito dom(o) Sergia Kar/nunto |(centurioni) leg(ionis) I ad(iutricis) Aurelia(e) Maximin(a)e / filiae Aelia Faustina uxor / heredes / f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- centurio legionis
- Errichter
- filiae, uxor, heredes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Kaiserlicher Gentilname M. Aurelius (Verleihung des Bürgerrechtes unter Marc Aurel oder Caracalla), Sagum mit Scheibenfibel
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11019; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XXIV 1; RIU 0529; Pochmarski, Bud.Rég. 34, 2001, 207 Nr. 20
- Online Literatur
- HD039420; EDCS-29000368
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3437
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 19:02:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.