34353 Inschrift für Marcus Publicius Sextius Calpurnianus

© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Erbusco (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Fundumstände
- 1748 im Altar der abgebrochenen Kirche Sta. Maria (Madonna d'Ali), dann in S. Lorenzo, loc. Zocco, oberer Teil von dort ins Museum
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 3044
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr., Rahmen abgeschlagen, bei der Auffindung Inschrift vollständig erhalten
- Maße
- Breite: erh 088 Höhe: erh 040 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Inschrift
- M(arco) Publici[o] / M(arci) f(ilio) Fab(ia) Sextio / Calpurniano / [eq]uo public[o] / [flam(ini) divi Iul(i)] / [praef(ecto) aedil(icia) pot(estate)] / [quaestor(i) aerar(ii)] / [sacerd(oti) iuven(um) Brixianor(um)] / [defensori rei p(ublicae) Brix(ianorum)] / [collegia] / [centon(ariorum) et fabror(um)] / [l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)]
- Funktion
- flamen, aedilis, quaestor, sacerdos iuvenum
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04459; InscrIt-10-05, 00996
- Online Literatur
- EDR090996; EDCS-04203511
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34353
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-19 15:19:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-19 15:38:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.