34342 Meilenstein der Kaiser Valentinianus und Valens


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Maguzzano / Lonato del Garda (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 3012
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Höhe: erh. 072
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- DD(ominis) nn(ostris) Fl(avio) Valen/tiniano et Fl(avio) / Valenti divi/nis fratrir/us(!) per[petuis] Au/g(ustis) / devo/ta Venetia / collocavit / XXVI
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 364 n. Chr. - 367 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08029; P. Basso, I miliari della Venetia romana 1987 nr. 13; SupIt-29-Ar, 00008; AE 2017, 00512
- Online Literatur
- EDCS-05401282; EDR145955
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34342
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-18 16:24:56 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-18 17:28:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.