3434 Sarkophag des Marcus Aurelius Candidus
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Krasnohorske Podhradie (Roznava, Slovenska republika)
- Verwahrumstände
- in der Familiengruft des Schlosses Krasna Horka
Objekt
- Erhaltung
- Unterkante verbr., auf der linken Nebenseite Inschrift von 1910, Deckel modern
- Maße
- Breite: 226 Höhe: 069 Tiefe: 084
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift zwischen Bogennischen mit Trauergenius mit gesenkter Fackel. Profilierter Rahmen, an den Seiten sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arco) Aur(elio) Candido q(uondam) vet(erano) ex / imag(inifero) leg(ionis) I adi(utricis) m(isso) h(onesta) m(issione) Aelia / Mercatilla uxor et Aur(elius) / Emeritus filius et heredes / f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- veteranus legionis ex imaginifero
- Errichter
- uxor, filius, heredes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung, Name Aurelius
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04313; RIU 0526; Kovács - Kuzmová, Slovenská archeológia LIII-1, 2005, 123
- Online Literatur
- HD039417; EDCS-26600230
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3434
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-09-30 15:25:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.