34324 Block vom Grabmal eines Ehepaares




© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST 17774 (MR 3087)
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Bekrönung fehlt, ebenso die unten anschließenden Blöcke
- Maße
- Breite: 122 Höhe: 059 Tiefe: 123
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- Reliefblock von einem großen altarförmigen Grabmal, seitlich Säulen mit Spiralkanneluren, dazwischen Rechtecknische mit unbekleideten Büsten eines bartlosen Mannes und einer Frau mit Schulterlocken (Ehepaar).
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 60 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Mansuelli, Mon. Piot 53, 1963, 85 f.; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 417 nr. 519
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34324
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-17 19:01:39 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-15 17:22:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.