34304 Grabinschrift des Leontius

© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Leno (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Fundumstände
- Abbazia die Leno
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 10454
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen,
- Maße
- Breite: 045 Höhe: 060 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [B(onae)] m(emoriae) / hic requiescit / in pace Leontius / qui vixit pl(us) min(us) / ann(os) XL dep(ositus) sub die / V Kal(endas) Febr(uarias) ind(ictione) III Prob(o) co(n)s(ule)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 525 n. Chr. - 526 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04843; InscrIt-10-05, 00720; ILCV 03168
- Online Literatur
- EDCS-04203893; EDR090720
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34304
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-16 12:07:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-16 12:15:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.