34298 Zwei Teile einer Grabinschrift



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 10455, 10456
Objekt
- Erhaltung
- 2 oben u. rechts beschnittene Fragmente, in beiden in der Mitte runde Bohrung mit Gusskanal (?).
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 050 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Inschrift
- ---] / INTAC(?) divi Agi[---] / archidiac(onus) HV[---] / depositio V N[o(nas)] / Mai(as) indic(tione) [ // ] / eius anno II(?) / IHVX[-]I(?) octi[---] / LXVII sub die [-] / Decembrium [---] / m(erenti) m(emoriam) [p(osuit)?]
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-05, 00731
- Online Literatur
- EDR090731; EDCS-04700226
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34298
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-15 19:49:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-15 19:57:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.