34270 Grabstele des Publius Postumius Trophimus


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST 21825
Objekt
- Erhaltung
- Neben- u. Oberseite roh belassen, in der Inschrift längliche Eintiefung
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 133 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- gerahmtes Schriftfeld mit Giebel
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ubli) Post[umi] / Trop[him]i / VIvir(i) Au[g(ustalis) B]rix(iae) / Postumi[a Del]phis / marito [car]iss(mo)?
- Funktion
- sevir Augustalis
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-05, 00245
- Online Literatur
- EDCS-04700050; EDR090245
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34270
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-09 13:56:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-09 14:04:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.