34269 Herme des Lucius Vettius Pinna




© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Herme
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 354
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kopf fehlt
- Maße
- Breite: 030 (oben) Höhe: erh 167 (mit Sockel) Tiefe: 018,5
- Material
- Kalkstein (Verona)
- Ikonographie
- Hermenschaft mit gerahmter Inschrift, darunter leeres gerahmtes Feld; eingezapft in gesondert gearbeiteten Sockel mit Profilleisten. Oben halbrund ausgemeißelt, seitlich bogenförmige Vertiefungen.
- Inschrift
- Coll(egium) praec(onum) / L(ucio) Vettio Pinn(ae) / VIvir(o) Aug(ustali) d(ecreto) d(ecurionum) gr(atuito) / Pinna t(itulo) u(sus)
- Kommentar
- Ehren- oder Grabinschrift ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-05, 00282; G. Gregori, Peculiarità dell'orizzonte epigrafico Bresciano, in: A. Donati - G. Poma, L'officina epigrafica romana. In ricordo di giancarlo Susini 2015, 361-371, nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-04700057; EDR090282
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34269
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-09 11:46:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-09 12:03:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.