34268 Herme des Publius Antonius Callistio






© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Herme
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST 56764
Objekt
- Erhaltung
- Kopf fehlt, bestoßen
- Maße
- Breite: 026,5 (oben) Höhe: erh 122 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein (Verona)
- Ikonographie
- Hermenpfeiler mit gerahmter Inschrift, Zapfen unten, oben Rest einer abgemeißelten Büste. Auf der linken Seite zwei eingravierte Bögen.
- Inschrift
- Coll(egium) aen(eatorum) / P(ublio) Antonio / Callistioni / VIvir(o) Aug(ustali) / ob merita / Thallusa c(on)t(ubernalis) / eius sportul(is) / dedicav(it) / et in tutell(am!) / ded(it) HS |(mille) ex quor(um) usur(is) / III Id(us) Febr(uarias) / quoadannis / sacrificet / q(uaestor?) q(uis)q(uis?)
- Funktion
- sevir Augustalis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- SupIt-08-Br, 00004; AE 1991, 00823
- Online Literatur
- EDCS-10800364; EDR091286
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34268
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-09 11:35:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-09 11:51:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.