34251 Fragmente der Statue des Jupiter Capitolinus von Brixia



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum
Objekt
- Erhaltung
- rechter Unterarm u. Teile des Oberkörpers (Hals, rechte Schulter, Brust) erhalten
- Maße
- Höhe: ca. 470
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- mythische Figur: Fragmente der kolossalen Sitzstatue des Jupiter
Referenzen
- Literatur
- H. Gabelmann, Das Kapitol in Brescia, JbRGZM 18, 1971, 124–145; A. Kleineberg, The Capitolium at Brescia in the Flavian Period, in: Principles of Decoration in the Roman World, 2021, 79 f.; D. Locatelli, Una statua di culto, in: F. Rossi (ed.), Nuove ricerche sul Capitolium di Brescia. Scavi, studi e restauri, Atti del Convegno, Brescia 3. aprile 2001 (2002) 175–190
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34251
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-07 17:56:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-07 18:15:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.