34231 Grabstele der Valeia Crispina



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, rechts vom Haupteingang, unten rechts
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, unten beschnitten
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Valeriae Crispi/nae animae innoc/entissimae quae vixit / ann(os) XXIIII m(enses) V d(ies) VII (h)or(as) V / L(ucius) Postumius Ursianus / co(n)iugi frugalissimae / Sinplicio / o nefas quan floridos / cito mors eripis annos
- Errichter
- Coniunx (masc.)
- Kommentar
- Versinschrift
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04754; InscrIt-10-05, 00571; CLE 02010; G. Masaro, Iscrizioni metriche e affettive della X regio augustea, Canterano 2017 nr. 104
- Online Literatur
- EDCS-04203805; EDR090571
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34231
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-06 13:21:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-06 13:51:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.