34227 Grabinschrift des Lucius Popillius Senex


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Castenedolo (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- 1 Teil im Capitolium, mittlerer Raum, links vom Haupteingang, oben; anderes Fragment: Brescia, Piazza Bruno Boni ?
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente mit oberem u. rechten Rand (Capitolium)
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [L(ucius)] Popillius L(uci) f(ilius) / [S]enex / [Travia P(ubli) f(ilia)] Secci / [memoriae causa]
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04679; InscrIt-10-05, 00486; AE 2007, 00643; D. Fasolini - G. Migliorati, Epigraphica 69, 2007, 418-423
- Online Literatur
- EDCS-04203731; EDR090486
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34227
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-05 12:11:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-05 12:26:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.