34183 Grabinschrift des Sextus Valerius Vettillianis



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, rechte Seitenwand, rechtes Kompartiment, unten
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgeschlagen, linke untere Ecke abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sex(to) Valerio Sex(ti) / fil(io) Fab(ia) Poblicol(a)e / Vettilliani eq(uiti) R(omano) eq(uo) p(ublico) / flaminis(!) perpetui(!) sacerd(oti) / urbis Romae aeter(nae) cura/tori et patrono civitatium / Vardagatensium et Dripsin/atium patrono colleg(iorum) omnium / omnibus honoribus perfuncto / v(iro) b(ono) qui vixit sine ulla querella cum / coniuge sua infra scripta annis n(umero) XLV / et Noniae M(arci) f(iliae) Arriae Hermionill(a)e / summa pietate ab eis dilectus avis / rarissim(is) M(arcus) Annius Valerius Catullus nepos
- Funktion
- flamen, sacerdos, curator civitatium
- Errichter
- nepos
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04484; InscrIt-10-05, 00275
- Online Literatur
- EDCS-04203536; EDR090275
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34183
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
- Katalogtext
- Grabaltar ? Statuenbasis ?
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-03 15:24:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-03 15:31:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.