34144 Grabstele der Candida





© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, rechte Seitenwand, linkes Kompartiment, Mitte
- Inventarnummer
- 2894
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 131 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der rahmenlosen Inschrift Bogennische mit stehender Ganzfigur eines Mädchens (Kind). in Tunca und Mantel, in der rechten Hand Gefäß ? oder Ball ?
- Inschrift
- Rapta immatura / carissima matri / C(aius) Cornelius C(ai) f(ilius) / Candidae annor(um) / VI
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04574; InscrIt-10-05, 00371; H. Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 265 Nr. 273; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 213 nr. 238
- Online Literatur
- EDCS-04203627; EDR090371
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34144
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-01 18:15:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-01 19:01:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.