34139 Sarkophag des Caius Sillenus Serenianus




© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, rechte Seitenwand, linkes Kompartiment, Mitte
- Inventarnummer
- MR 2888
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite erhalten, aus Fragmenten zusammengesetzt, unten beschnitten
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Inschrift zwischen Säulen, die Architrav und Giebel mit Akroteren tragen. Seitlich davon je ein Rundbogen auf Säulen, darin auf Podest stehende Frau im togaähnlichen Mantel mit breiter Borte.
- Inschrift
- C(aius) Sillenus C(ai) f(ilius) / Serenianus An{n}i/ensi{s} omnibus honorib(us) / municipalibus perfunct(us) / et Carbonnac(a)e C(ai) f(iliae) Ver(a)e / coniugi incomparabili qu(a)e / mecum vixit ann(os) XXVII m(enses) XI / d(ies) XXVII v(ivus) f(ecit)
Datierung
- Jahr
- 280 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04478; InscrIt-10-05, 00267; C. Stella, Studi in onore di Albino Garzetti, Brescia 1996, 483-490; Gabelmann, Werkstattgruppen der oberitalischen Sarkophage 1973, 102 f., 118, 218 Nr. 75
- Online Literatur
- EDCS-04203530; EDR090267
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34139
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-05-01 15:04:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-05-07 13:12:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.