34122 Grabstele für die Familie des Caius Valerius Primitius




© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- oben abgearbeitet, unten beschnitten ?
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- rahmenlose Stele mit Bogenabschluss
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)?] / [------] / qui et Mannuli / et Va(l)eriae Aprillae C(aius) / Valerius Primitius / parentibus bene / merentibus et sibi / et coniugi suae / Acutiae Ursae / qui legaverunt / coll(egiis) fabr(orum) et cent(onariorum) / HS n(ummum) II(milia) et (h)oc ampliu(s) / tabernas cum cenac(ulis) / coll(egio) centonariorum / quae sunt in vico Herc(ulio) / profusiones in perpetu(um) / per of(f)iciales c(ollegii) cent(onariorum) / quod mi(!) voluptati(!) sati(s) / non fecerit iub<e=I>o / castellum (h)abere(?) Ingenan(orum) / quae r(e)ddunt d(enarios) CC ut / ex d(enariis) C profusio nobis fiat et ex / d(enariis) C tutela{m} taber(nar)um s(upra) s(criptarum)
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04488; InscrIt-10-05, 00279
- Online Literatur
- EDR090279; EDCS-04203540
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34122
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-30 12:17:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-30 19:20:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.