34112 Grabinschrift des Caius Pladicius Casdianus


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Cividate del Camuno (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, Rückwand Mitte
Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr., bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aius) Pladicius C(ai) f(ilius) / Quir(ina) Casdianus / IIvir i(ure) d(icundo) / Camunnis / aed(ilis) quaest(or) / praef(ectus) i(ure) d(icundo) Brix(iae) / iudex ex V dec(uriis) equo p(ublico) / praef(ectus) coh(ortis) I / Thrac(um) equit(atae) / trib(unus) mil(itum) leg(ionis) X / G(eminae) P(iae) F(idelis) / a re p(ublica) Camunnor(um) / cui in hoc / pecuniam legavit / t(estamento) p(oni) i(ussit)
- Funktion
- duumvir iure dicundo, aedilis, quaestor, praefectus iure dicundo, iudex, praefectus cohortis, tribunus militum legionis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04957; InscrIt-10-05, 01194; Lörincz 2001 Nr. 462
- Online Literatur
- EDR091194; EDCS-05100107
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34112
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-27 16:18:57 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-27 16:27:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.