34102 Ehreninschrift für Caius Pontius Paelignus

© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, linke Seitenwand, 2. Feld, Mitte
Objekt
- Erhaltung
- heute nur der linke untere Teil erhalten, das übrige ergänzt, ursprünglich nur rechts abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [C(aio) Pontio C(ai) f(ilio) Fab(ia)] / [Paeligno trib(uno) mil(itum)] / [leg(ionis)] X Gem(inae) q(uaestori) cur[at(ori)] / locorum public[or(um)] / iterum aed(ili) cur(uli) [pr(aetori)] / legato pro pr(aetore) iter[um] / ex s(enatus) c(onsulto) et ex auctorit[ate] / Ti(beri) Caesaris d(ecreto) [d(ecurionum)]
- Kommentar
- Teil einer Statuenbasis ?
Datierung
- Phase
- Tiberisch
- Jahr
- 14 n. Chr. - 37 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04348; InscrIt-10-05, 00138
- Online Literatur
- EDR090138; EDCS-04203400
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34102
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-26 12:43:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-26 12:54:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.