34090 Grabrelief des Staius Vobenas


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bovegno (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- im Capitolium, mittlerer Raum, linke Seitenwand, 2. Feld, Mitte
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten tlw. abgebr., Relief abgewittert, Inschrift verrieben
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 069 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- über der Inschrift Bildnische mit drei männlichen Porträtköpfen (Familie)
- Inschrift
- Staio Esdragass(i) f(ilio) Voben(ati) / principi Trumplinorum praef(ecto) / [c]ohort(is) Trumplinorum / [s]ub C(aio) Vibio Pansa legato pro / [pr(aetore) i]n Vindol(icis) i[m]munis Caesaris / [---] et suis Messava Veci f(ilia) uxor
- Funktion
- princeps Trumplinorum, praefectus cohortis, legatus pro praetore
- Errichter
- uxor
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 15 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04910; InscrIt-10-05, 01133; U. Laffi, Bayer. Vorgesch. Bl. 43, 1978, 19-24; AE 1979, 00297; Epigraphica 2017, 117; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 66. 365 nr. 365
- Online Literatur
- EDR077440; EDCS-05100060
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34090
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-26 10:33:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-11 17:46:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.