3399 Bekrönung eines Grabmals

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pinienzapfen
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 67.10.142
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- in der Unterseite viereck. Loch
- Maße
- Breite: 015,5 Höhe: 027 Tiefe: 015,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Pinienzapfen
Referenzen
- Literatur
- Steindenkmäler v. Savaria Nr. 198
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3399
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 17:10:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.