3397 Bekrönung eines Grabmals





© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pyramidenstumpf
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Sala Terrena des Bischofspalastes
- Inventarnummer
- 67.10.51
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben gebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 056,5 Höhe: erh 124 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite mythische Figur (Attis ?), Musikinstrument: tanzende nackte Figur mit langem Mantel über Schultern und Rücken, in den erhobenen Händen Schallbecken (Kymbala). Darüber Gorgoneion.
Auf den Nebenseiten Blattschuppen. - Kommentar
- bei Kiss andere Maße (161, 066, 046)
Referenzen
- Literatur
- Steindenkmäler v. Savaria Nr. 196; Erdelyi 1974 Nr. 80; Kiss, Pannonische Architekturelemente 1987, 16 Nr. I 41
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3397
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 17:10:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.