33933 Satyr-Kopf



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Konsole
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 14802
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, rundum abgebr.
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- mythische Figur: Konsole mit überlebensgroßem Satyr-Kopf (Faun ?)
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 33931, 33932
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33933
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-18 15:13:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-18 15:17:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.