33919 Basis für Clodia Secunda



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Kreuzgang
- Inventarnummer
- MR 83049
Objekt
- Erhaltung
- Sockel u. Bekrönung fehlen, Rahmen verbr., in der Oberseite 3 Dübellöcher
- Maße
- Breite: 076 Höhe: 096 Tiefe: 066
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Inschrift
- Clodiae / P(ubli) f(iliae) / Secundae / sacerd(oti) divae / Matidiae / collegia / fabror(um) et cent(onariorum)
- Funktion
- sacerdos
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 138 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- SupIt-08-Br, 00003a; IFF 00050: AE 1991, 00822
- Online Literatur
- EDCS-10800363; EDR091285
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33919
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-17 17:37:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-17 18:08:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.