33913 Fragment einer Grabinschrift


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Kreuzgang
- Inventarnummer
- MR 10457
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, oben u. rechts abgeschnitten, links Ansatz von gerahmtem Feld.
- Maße
- Breite: erh 094 Höhe: erh 034 Tiefe: 039
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Inschrift
-
griechisch: ΕΙΔ[--]ΜΟΝΑΤ̣ΜΟΙΙ[․]ΙΑΕΑΕΙ[---] /
εὐφρανθεὶς μακάρων δείπν[οις? --] / δεύτερον ἦμαρ ἀπ’ οὐρα[νόθεν --] / ἐξαπίνης κληθ̣ε̣ὶς αἰώ[νιον ---] / Σατρία Φαβία ΓΛΙΛΥΠ[--- γλυκυ]/τάτῳ συμβίῳ τῷ [---]
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IG XIV 2302; InscrIt-10-05, 01258
- Online Literatur
- PH141524
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33913
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-17 11:18:20 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-17 11:36:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.