33905 Grabaltar des Caecilius Telesphorus




© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Kreuzgang
- Inventarnummer
- MR 3122
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, auf den Nebenseite neuzeitliche Reliefs u. Inschriften
- Maße
- Breite: 089 (oben) Höhe: 139 Tiefe: 070 (oben)
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten neuzeitliche Reliefs: Hand mit Blitzbündel und Bogen mit Pfeil, darunter Schriftbänder
- Inschrift
- Q(uinto) Caecilio / Telesphor(o) VI/vir(o) Flaviali / Cremon(ae) et munerar(io) / Calventia / Corneliana / marito optimo et / sibi
- Funktion
- sevir, munerarius
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 80 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04399; InscrIt-10-05, 00192; D. Dexheimer, Oberitalische Grabaltäre 1998 Nr. 187
- Online Literatur
- EDCS-04203451; EDR090192
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33905
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-17 08:57:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-17 09:07:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.