33895 Grabaltar des Caius Volusius Rufinianus


© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Kreuzgang
- Inventarnummer
- MR 3118
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Rahmen u. Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 088 (oben) Höhe: 152 Tiefe: 077 (unten)
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- kleiner Giebel zwischen pulvini, Sockelprofil auf vier seiten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(ai) Volusi / Rufiniani / C(aius) Prastina / Agathangelus / et Volusia Calliope / filio pientis[si]mo / et sibi
- Errichter
- parentes (et sibi)
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04769; InscrIt-10-05, 00585
- Online Literatur
- EDCS-04203820; EDR090585
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33895
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-16 18:39:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-16 18:47:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.