33894 Grabaltar des Lucius Cabalacius Pudens



© Brescia - Museo di Santa Giulia, Foto: Ortolf Harl 2023 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Iseo (Brescia [Provincia], Lombardia, Italia)
- Fundumstände
- S. Andrea
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Brescia (Lombardia, Italia)
- Museum
- Brescia - Museo di Santa Giulia
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MR 3116
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., oberes u. unteres Profil tlw. abgemeißelt, auf den Nebenseiten unten auf Anschluss gearbeitet
- Maße
- Breite: erh 114 (unten) Höhe: 175 Tiefe: 084 (unten)
- Material
- Kalkstein (Botticino)
- Ikonographie
- auf den gerahmten Nebenseiten Gefäße: links Kanne, rechts Omphalosschale
- Inschrift
- L(ucio) Cabalacio / Sex(ti) f(ilio) / Fab(ia) Pudenti / Sex(tus) Cabalacius / Pudens et / Cornelia Melite / parentes et sibi
- Errichter
- parents (et sibi)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 04550; InscrIt-10-05, 01004; D. Dexheimer, Oberitalische Grabaltäre. Ein Beitrag zur Sepulkralkunst der römischen Kaiserzeit 1998 Nr. 200
- Online Literatur
- EDCS-04203603; EDR091004
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33894
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-16 18:22:52 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-16 18:35:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.