33874 Torso einer Nymphe der Appiaden-Gruppe





© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Brunnen
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ROM 1932
Objekt
- Erhaltung
- Torso mit Armansätzen und Oberschenkeln erhalten
- Maße
- Höhe: erh 040
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: mit erhobenen Armen stehende nackte Frauenfigur, vor dem Körper Rest einer Wand mit vertikaler Rinne. Verkleinerte Nachbildung der sogen. Appiades-Gruppe (Nymphenfiguren) vom Brunnen vor dem Tempel der Venus Genetrix auf dem Caesar-Forum ? Original 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. vom Bildhauer Stephanos.
Datierung
- Jahr
- 10 v. Chr. - 10 n. Chr.
- Begründung
- 50
Referenzen
- Literatur
- R.B. Ulrich, The Appiades fountain of the Forum Iulium, RM 93, 1986, 405-423; R. B. Ulrich, Julius Caesar and the Creation of the Forum Iulium, AJA 97, 1993, 49-80; Griechische Kunstwerke im politischen Leben Roms und Konstantinopels 2014, Kap. IV; Plinius, Naturalis historia 36,33; Ovid, Ars amat. III 452
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33874
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-04-15 17:35:39 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-15 18:09:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.