33801 Relief mit sitzendem Satyr mit Hund



© Paris - Musée du Louvre, Foto: Ortolf Harl 2021 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Paris (Paris, France)
- Museum
- Paris - Musée du Louvre
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MA 285
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, ergänzt
- Maße
- Breite: 118 Höhe: 188
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf Felsvorsprung sitzender nackter Satyr, über Rücken und linker Schulter Mantel und Pantherfell, in der erhobenen Rechten Hase, zu ihm aufspringender Hund (moderne Ergänzung, ursprünglich Panther). Rechts vor einem Baum erhöhtes Felsplateau, darauf Pfeiler mit darüber gelegtem Mantel und aufgehängter Jagdbeute und Pedum
Referenzen
- Literatur
- J. Charbonneaux, La sculpture grecque et romaine au Musée du Louvre 1963, 95 nr. 18; S. Lehmann, Mythologische Prachtreliefs 1996, 128
- Online Literatur
- CensusID 10084227
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33801
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-20 16:25:20 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-20 16:38:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.