338 Reliefblock mit Dienerin


© Salzburg - SalzburgMuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Bischofshofen (Sankt Johann im Pongau, Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- im Strebepfeiler der Frauenkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2801
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechte ob Ecke abgeschlagen,bestoßen
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 091 Tiefe: 044
- Material
- Marmor (Schaidberger Marmor)
- Ikonographie
-
Eckblock, auf der Vorderseite Dienerin. Gerahmtes Bildfeld, oben Bogen mit Volutenenden. Auf flacher Standleiste einheimisches Mädchen in Unter- und Obergewand, in den Händen Kästchen, neben dem linken Fuß großes Henkelgefäß, neben dem rechten ?.
Auf der linken Nebenseite Tiere: Rahmen mit Giebel mit Volutenenden. Oben zwei große Vögel (Adler ?), die eine Girlande halten. Darunter Akanthuskelch. - Kommentar
- vgl. Nr. 343 und 5792: vom selben Grabbau (?)
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965, 136 Nr. 5; CSIR Iuvavum 51; Kremer, Grabbauten Kat. II 169
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/338
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-05-26 14:20:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.