33794 Grabrelief des Super


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alexandria (Al-Iskandariyya) (Al-Iskandariyya, Ägypten)
- Fundumstände
- aus der Slg. Palagi
- Antiker Fundort / Provinz
- Alexandria, Aegyptus
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- G 1062
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzzt
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 038,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Totnmahl: auf einer Kline gelagerter Knabe (mit Horuslocke ?), Mantel um Beine und linken Arm, in der Rechten Kantharos, der Zeigefinger weist auf eine Greifenfigur mit Rad hin, die auf einer Standleiste steht; im linken Arm Thyrsosstab.
Oben tabula ansata mit Inschrift. - Inschrift
- griechisch : Σοῦπερ (ἐτῶν) γʹ/ μηνῶν βʹ εὐψύ/χι
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- SEG 30:1774; Aegyptus 60, 1980, 136, 3
- Online Literatur
- PH223631
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33794
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-03-30 08:53:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-07-02 15:46:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.